Wenn Sie sich trauen - trauen wir Sie gern!

Idyllische Lage, romantisches Ambiente oder traditionelles Standesamt, wir bieten Ihnen die perfekte Kulisse für Ihre Hochzeit. Wählen Sie Ihren Ort, an dem Sie sich das Ja-Wort geben möchten. Haben Sie sich entschlossen, sich stilvoll oder im romantischen Ambiente das JA-Wort zu geben, bietet die Stadt Barby gleich fünf verschiedene Trauzimmer an:

Trauzimmer Nr. 1 befindet sich im Verwaltungsgebäude, Haus der Begegnung, Geothestraße 14 im Ortsteil Barby (Elbe). Der historisch gestaltete Raum verbreitet durch eine geschmackvolle Farbgestaltung eine angenehme Atmosphäre. Das Trauzimmer bietet für die Zeremonie Sitzmöglichkeiten für ca. 40 Personen.

Trauzimmer Nr. 2 befindet sich ebenfalls im Haus der Begegnung und ist vor allem für kleinere Hochzeitsgesellschaften geeignet. Dieser Raum ist lichtdurchflutet und strahlt durch seine Farbgebung eine helle und freundliche Atmosphäre aus. Hier finden bis zu 10 Personen platz.

Trauzimmer Nr. 3 befindet sich im Rathaus, auf dem Marktplatz 14 in Barby, im Ortsteil Barby (Elbe). Im Rathaussaal sind Sitzmöglichkeiten für ca. 23 Personen vorhanden. Fotos können im Anschluss auf der Treppe vor dem historischen Rathaus gemacht werden. 

Trauzimmer Nr. 4  befindet sich im ehemaligen Wachturm „Prinz“ aus dem Jahre 1744 an der Stadtmauer im Ortsteil Barby (Elbe). In den Elbauen gelegen, bietet diese historische Kulisse einen wunderschönen Rahmen für feierliche Trauungen. 2006 wurde das achteckige Teehäuschen mit barocker Kuppel liebevoll restauriert und verbindet nun eine zeitgemäße Raumgestaltung mit vielen geschichtlichen Details. Bis zu 15 Gäste finden hier Sitzgelegenheit. Trauungen sind von April bis September möglich.

Trauzimmer Nr. 5 befindet sich auf der Burgruine im Ortsteil Groß Rosenburg. Das ehemaligen Gesindehaus auf der Burgruine in Groß Rosenburg wurde zum romantischem und stilvollem Trauzimmer ausgebaut. Für Ihre Gäste stehen 35 Sitzplätze zur Verfügung. Die historische Kulisse bietet nicht nur einen wunderschönen Rahmen für Ihre feierliche Trauung sondern auch eine perfekte Kulisse für Ihre Hochzeitsfotos. Älteste erhaltene Teile der Burg sind die Doppeltoranlage mit dem Zwinger aus dem frühen 12. Jahrhundert, sowie die Tonnen- und Kreuzgewölbe der Burgkeller die ebenfalls in das 16. Jahrhundert datiert werden. Auch der neu überdachte Burgturm eignet sich hervorragend für Ihre Hochzeitsbilder.  

Wer nun also heiraten möchte? Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt, in dessen Bezirk einer der Eheschließenden gemeldet ist. Bestehen mehrere Wohnsitze, so hat man entsprechende Wahlmöglichkeiten. Die Anmeldung zur Eheschließung kann frühestens 6 Monate vor der Eheschließung erfolgen. 

Seit dem 01. Juli 1998 sind Trauzeugen nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Ein oder zwei Trauzeugen sind dennoch möglich. Diese müssen volljährig sein und sich am Tag der Eheschließung durch einen gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen.

An Sonn- und Feiertagen sind keine Eheschließungen möglich.

In der Woche sind Eheschließungen außerhalb der Öffnungszeiten und während der regulären Dienstzeiten möglich.

Weitere Zeiten können mit dem Standesamt vereinbart werden.

Trauungen an Samstagen sind in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr an den
folgenden Tagen im Jahr 2023 möglich:

Haus der Begegnung oder Rathaussaal Wachturm Prinz Burgruine Rosenburg
07.01.2023 15.04.2023 28.01.2023
04.02.2023 13.05.2023 25.02.2023
04.03.2023 17.06.2023 25.03.2023
01.04.2023 15.07.2023 29.04.2023
08.05.2023 19.08.2023 27.05.2023
03.06.2023 16.09.2023 24.06.2023
01.07.2023   29.07.2023
05.08.2023   26.08.2023
02.09.2023   30.09.2023
07.10.2023   28.10.2023
04.11.2023   25.11.2023
02.12.2023   16.12.2023

Die für die Anmeldung zur Eheschließung erforderlichen Unterlagen erfragen Sie bitte im Standesamt.

Ansprechpartner:

Standesamt Stadt Barby 
Frau Ziemer

Marktplatz 14
39249 Barby 
E-Mail: ziemer@stadt-barby.de 
Tel.: 039298/682-25 
Fax: 039298/682-19

 

Formulare