Stadtrat der Einheitsgemeinde startet Kinder- und Jugendwettbewerb: Meine Heimat 2050!

Mit Blick auf die zukünftige Entwicklung der Einheitsgemeinde Stadt Barby ruft die Arbeitsgruppe Stadtentwicklung (AG) zu einem Ideenwettbewerb auf. Ziel ist es, die in der Einheitsgemeinde lebenden Kinder und Jugendlichen am Projekt Stadtentwicklung und damit an der Gestaltung ihrer Heimat zu beteiligen.

Die besten und kreativsten Einsendungen, Vorschläge oder Ideen sollen prämiert werden. Der Form der Einreichungen sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob Bastelarbeit, Brief, Collage, Dokumentation, Podcast, Video oder eine einfache Zeichnung - jeder Beitrag ist herzlich willkommen!

Begleitet wird der Ideenwettbewerb von einem in der AG entwickelten Fragebogen.

Im Mittelpunkt der Aktion stehen die Kinder und Jugendlichen selbst. Was bedeutet für sie Heimat? Wie sehen und erleben junge Menschen ihre nähere Umgebung? Wie möchten sie zukünftig leben? Gibt es ausreichend Möglichkeiten für Jugendliche in der Einheitsgemeinde? Woran mangelt es?

Was gefällt besonders gut? Was läuft überhaupt nicht? Wo muss dringend etwas passieren?

Folgende Bereiche können bei der Beantwortung und Ideenfindung eine Rolle spielen: Wohnen, Leben, Freizeit, berufliche Perspektiven, Mobilität, Klimaschutz, Sport, ...

Hintergrund: Zur AG Stadtentwicklung gehören Mitglieder und der Vorsitzende des Stadtrates der Einheitsgemeinde, der Bürgermeister und der Bauamtsleiter. Mit dem aktuellen Haushalt der Einheitsgemeinde in 2023 soll ein Antrag auf Fördermittel für die Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes auf den Weg gebracht werden.

Die Anregungen, Hinweise, Ideen und Vorschläge der jungen Einwohner der Stadt sollen bei der Entwicklung und Umsetzung ausdrücklich berücksichtigt werden.

Zielgruppe: Zum Mitmachen aufgerufen sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 20 Jahren. Für die Auswertung der besten Einsendungen werden die Altersgruppen noch einmal in zwei Gruppen geteilt – 6 bis 11 und 12 bis 20 Jahre.

Gefragt sind als Multiplikatoren aber auch Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrer, Erzieher, Pädagogische Mitarbeiter, Trainer und Betreuer in Vereinen und anderen Institutionen, wie Feuerwehr, Sport-, Kultur- und Faschingsverein, junge Gemeinde, Jugendtreff oder Schüler-AG …

Die Beantwortung der Fragen dauert nicht länger als 10-15 Minuten. Die ausgefüllten Fragebögen können per E-Mail an info@stadt-barby.de oder im Briefkasten des Rathauses oder des Bürgerbüros in Groß Rosenburg, sowie die kreativen Wettbewerbsbeiträge während der Sprechzeiten im Rathaus abgegeben werden.