AG Weihnachtsmarkt Barby - Neuer Rekord: Zehn offene Höfe zum Barbyer Weihnachtsmarkt
Barby. Das erste Advents-Wochenende steht in der Elbestadt auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Weihnachtsmarktes und der offenen Adventshöfe. Die ehrenamtliche Arbeitsgruppe traf sich seit September zu drei Beratungen, um die Details abzustimmen und Arbeitspakete zu schnüren.
Auf dem Marktplatz wird am 2. und 3. Dezember eine große Bühne stehen, auf der sich Hobby-Künstler aus Barby und Umgebung an beiden Tagen präsentieren werden. Dass sich der Bereich zwischen Café-Ecke und Marktplatz in eine bunte Budenstadt verwandeln wird, dafür sorgen Vereine, Freundeskreise und Einzelpersonen. Der Duft von Glühwein und Punsch sowie vieler weiterer Leckereien wird garantiert sein.
Für zusätzliche, vorweihnachtliche Atmosphäre werden Schausteller, ein großer Adventskalender sowie Weihnachtsbäume sorgen. Zentraler Baum wird wie im Vorjahr die Fichte auf dem Kirchplatz sein.
Das Marktgeschehen beginnt am Samstag um 14:30 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr.
Prägend für den Weihnachtsmarkt in Barby sind schon seit etlichen Jahren die Offenen Adventshöfe. In diesem Jahr warten die Organisatoren mit einem neuen Rekord auf: Zehn Höfe soll es am 2. und 3. Dezember geben. Neben den „Angestammten“, wie den Familien Wegner, Celba und Nebelung-Rust sowie dem Cinema Barby, der Christliche Sekundarschule und dem Foto-Studio von Steven Höhne, die ihre Häuser bzw. Höfe öffnen, haben sich diesmal auch Neulinge angemeldet. So werden der Heimatverein Grafschaft Barby und die Barbyer Landfrauen rund um das Prinzeßchen im Schlosspark ebenso Hof halten, wie die Kindertagesstätte „Elbespatzen“, der Kirchbauverein rund um die St. Marien-Kirche sowie das Barbyer Stadt-Café.
Das Bühnenprogramm sowie eine Hofübersicht mit Wegweiser hat die Arbeitsgruppen in einem praktischen Flyer zusammengestellt.
Unterstützung erfährt die Weihnachtsmarkt-AG bei Organisation und Durchführung des festlichen Treibens durch die Stadtverwaltung sowie den städtischen Bauhof. Dafür sei ebenso wie den Sponsoren und Helfern herzlich gedankt.